Die Netztal AG: Experten für die Verarbeitung und Vermarktung von Kunststoffen


Die Netztal AG aus Baar befasst sich mit der Entwicklung und Vermarktung von Verpackungsmaschinen für Getränke und Lebensmittel, sowie dem Handel und der Aufbereitung von Spritzgussmaschinen spezialisiert. Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum an Spritzgussmaschinen-Werkzeugen an und kann dadurch zahlreiche Kunststoffprodukte anbieten.

Kunststoff besitzt verschiedene, positive Eigenschaften: Das Material ist ausgesprochen leicht, mühelos zu verarbeiten, hygienisch und flexibel einsetzbar. Die Netztal AG widmet sich der Verarbeitung und Produktion von Verpackungsmaschinen für Kunststoffe wie PE, PP und PET. Neben der Herstellung gängiger Kunststoffprodukte, kann das Unternehmen auch kundenspezifische Werkzeuge anfertigen und Recyclingprodukte nach individuellen Wünschen herstellen.

Die Netztal AG bietet ein komplettes Projektmanagement sowie Training im Bereich der Kunststoffverarbeitung. Dieses umfasst sowohl das Sammeln und Sortieren von Kunststoffen als auch das Aufbereiten und die Herstellung neuer Kunststoffprodukte. Die Kunststoffprodukte werden mithilfe von Spritzgussmaschinen verarbeitet. Hier kann die Netztal AG auf ein breites Spektrum an Werkzeugen zurückgreifen, wodurch die Produktion sämtlicher gängigen Kunststoffprodukte wie Geschirr, Blumentöpfe, Lichtschalter oder Trinkflaschen möglich ist.

DIE NETZTAL AG – IHR ANSPRECHPARTNER FÜR KUNSTSTOFF-AUFTRÄGE

Die Netztal AG aus Baar wurde 2014 von Hans-Christoph Vöhringer gegründet. Das Unternehmen widmet sich der Produktion und Vermarktung von Verpackungsmaschinen für Getränke und Lebensmittel. Dazu gehört auch der Handel und die Aufbereitung von Spritzgussmaschinen, die für die Herstellung von Kunststoffprodukten zum Einsatz kommen. Die Netztal AG kann auf ein breites Spektrum an Werkzeugen zurückgreifen. Dadurch ist es dem Unternehmen möglich, sämtliche gängigen Kunststoffprodukte herzustellen. Im Falle von individuellen Sonderaufträgen stellt die Firma die notwendigen Werkzeuge selbst her, sodass jeder Kundenwunsch erfüllt werden kann.

WARUM KUNSTSTOFF?

Kunststoffverpackungen feiern seit Jahren große wirtschaftliche Erfolge in der Verpackungsindustrie. Die Beliebtheit von Kunststoff ist einerseits auf die Vielseitigkeit des Materials zurückzuführen. Von dünnen Folien bis zu Getränkedosen gibt es kaum eine Form, die Kunststoff nicht annehmen kann. Dazu kommen Eigenschaften wie das leichte Gewicht, die Stabilität sowie die leichte Sterilisierbarkeit, die Kunststoff zu einem optimalen Verpackungsmaterial für Gewerbe-, Industrie-, Medizin- und Lebensmittelprodukte macht.
Im Bereich der Lebensmittelbranche zeichnen sich Kunststoffverpackungen überdies dadurch aus, dass sie keinerlei Auswirkungen auf den Geschmack oder die Qualität der Produkte haben. Die Barriere-Eigenschaften von Kunststoffen machen es stattdessen möglich, dass der natürliche Geschmack der Lebensmittel erhalten und die Produkte länger frisch bleiben.

MIT DIESEN KUNSTSTOFFEN ARBEITET DIE NETZTAL AG

Die Produkte der Netztal AG basieren auf den typischen Kunststoffarten PET, PP und PE. PET ist ein Kunststoff, der vor allem in der Getränkeindustrie für die Herstellung von Trinkflaschen und Getränkedosen zum Einsatz kommt. PET zeichnet sich durch eine hohe Beständigkeit gegen Fette, Öle, Alkohole und verdünnet Säuren aus und eignet sich daher für das Abfüllen von kohlensäurehaltigen Getränken. PE-Kunststoffe werden dagegen meist zu festen Lebensmittelverpackungen verarbeitet, während sich PP aufgrund seiner Stabilität nicht nur für Lebensmittel- und Kosmetikverpackungen, sondern auch für die Herstellung von Druck und Abwasserrohren eignet.

DIE SPRITZGUSSMASCHINEN DER NETZTAL AG

Die Netztal AG aus Baar stellt ihre Produkte mithilfe von Spritzgussmaschinen her. Der Kunststoff wird hier geschmolzen und anschließend in die Hohlräume eines Spritzgießwerkzeugs eingespritzt. Dort erhält das Material seine zukünftige Form, die sich im Abkühlungsprozess verfestigt. Die Netztal AG bietet ein breites Portfolio an Werkzeugen, sodass sich die Kunststoffe zu zahlreichen verschiedenen Produkten verarbeiten lassen.

DIE VORTEILE VON PET-GETRÄNKEDOSEN

Die Netztal AG bietet kleinen bis mittelgroßen Betrieben eine Maschine für die Produktion und Befüllung von PET-Getränkedosen an. Diese Getränkedosen sind im Vergleich zu ihrem Aluminium-Pendant wesentlich kostengünstiger und können darüber hinaus aus Recycling-PET hergestellt werden. Dadurch werden nicht nur Produktionskosten und Ressourcen, sondern auch Energie und CO2-Emissionen eingespart.

DIE NETZTAL AG SETZT SICH FÜR DAS ABFALLWIRTSCHAFTSMANAGEMENT ANDERER LÄNDER EIN

Die Netztal AG konzipiert derzeit mehrere Kunststoff-Recycling-Projekte in Südosteuropa, Südostasien und Afrika. Wie Geschäftsführer Hans-Christoph Vöhringer ausführt, geht es bei diesen Projekten darum, Plastikabfälle von Straßen, Haushalten und Gewerben einzusammeln und diese anschließend zu sortieren und aufzubereiten. Aus dem unsachgemäß entsorgten Plastik sollen so neue Produkte entstehen.

Die Idee reiht sich in eine Serie von Projekten ein, die zu einer Verbesserung des Abfallwirtschaftssystems in diesen Ländern beitragen sollen. Laut Hans-Christoph Vöhringer gibt es dort weder eine getrennte Abfallsammlung noch ein strukturiertes Kunststoffrecycling. In allen Bereichen des Abfallmanagements, von der Logistik bis hin zur Ausführung und Kontrolle besteht dringender Reform-Bedarf. Ein Trennungsprozess findet lediglich in Abfallverwertungsanlagen größerer Gemeinden statt, wo jedoch lediglich 5% der kommunalen Abfälle recycelt werden. Verschiedene Curricular Economy Förderungsprojekte unterschiedlicher Institutionen sollen diese Situation verbessern.

DIE VORTEILE DER RECYCLING PROJEKTE

Noch befinden sich die Projekte der Netztal AG in der Planungsphase. Doch schon jetzt steht fest, dass die Umsetzung verschiedene positive Auswirkungen auf das Abfallwirtschaftssystem der entsprechenden Projektländer haben könnte. Plastik, das sonst in Natur und Gewässer landen und diese verschmutzen würde, wird sinnvoll zu neuen Produkten verarbeitet und erhält einen zweiten Lebenszyklus. Dadurch werden wertvolle Ressourcen geschont, die sonst für die Produktion neuer Kunststoff-Artikel anfallen würden. Die Länder sparen so Energie und CO2-Emissionen und leisten einen großen Beitrag in Sachen Umweltschutz.
Darüber hinaus profitiert auch die Bevölkerung von den Projekten der Netztal AG. Die recycelten Produkte sollen, im Sinne einer sogenannten Circular Economy, überwiegend in regionalen Märkten und Geschäften verkauft werden. Rund um die komplette Wertschöpfungskette entstehen neue Arbeitsplätze, die dringend gebraucht werden. Auch die Spritzgussmaschinen, die für die Produktion der Recycling-Produkte zum Einsatz kommen, stammen aus nachhaltiger Produktion. Die Netztal AG sieht vor, hier runderneuerte Spritzgussmaschinen zu verwenden, die ebenfalls einen zweiten Lebenszyklus erhalten haben.

Ziel des Projekts ist es allerdings nicht nur, die Nachhaltigkeitsbilanz der Projektländer zu verbessern. Auch die Bevölkerung soll für das Thema Recycling und Umweltschutz sensibilisiert werden. Die recycelten Produkte bieten hier gute Beispiele dafür, warum Kunststoff nicht als Müll, sondern als wertvoller Rohstoff behandelt werden und ordnungsgemäß entsorgt werden sollte.

 WELCHE PRODUKTE ENTSTEHEN IM RAHMEN DER RECYCLING-PROJEKTE?

Hans-Christoph Vöhringer und das Team der Netztal AG verarbeiten den Plastikabfall der Projektländer zu verschiedenen Haushaltsgeräten. Entstehen sollen beispielsweise Blumentöpfe, Trinkflaschen, Lunchboxen und Lichtschalter. Die Netztal AG bietet in diesem Zusammenhang ein komplettes Projektmanagement an. Dieses beinhaltet auch die Ausbildung neuer Mitarbeiter, die die Kunststoffabfälle sammeln, aufbereiten und verarbeiten sollen.